Seit vielen Jahren schon habe ich den Traum, ein Mal mit der Transsibirischen Eisenbahn durch die Weiten Russlands zu fahren… und in wenigen Tagen ist es endlich soweit! Gemeinsam mit drei Freunden mache ich mich auf die Reise von Moskau bis nach Ulan-Bator in der Mongolei. Insgesamt werden wir 5 Tage im Zug verbringen!
Normalerweise bin ich kein Fan von großem Vorab-Planen von Reiserouten und Zeiten. In diesem Fall war das jedoch nicht anders möglich, vor allem weil wir die knappe Zeit und die vielen Ideen von vier Reisenden irgendwie unter einen Hut bringen mussten…
Die Reiseroute & nützliche Links
Der Plan: Berlin – Sankt Petersburg – Moskau – Irkutsk – Ulan Bator
Knapp drei Wochen Zeit haben wir für diese Reise – deshalb steht schnell fest: Wir fahren nur bis Ulan-Bator in der Mongolei. Der Zug fährt noch weiter nach Peking, aber da wir lieber etwas mehr Zeit in der Mongolei verbringen wollen, fällt China aus der Reiseplanung komplett raus.
Die Reisevorbereitung war ein wenig umfangreicher als das bei mir normalerweise der Fall ist. Lest hier über unsere Reiseplanung, inklusive vieler Tipps und nützlicher Links, die uns bei der Recherche geholfen haben.
Visa für Russland & Mongolei
Die gute Nachricht: für die Mongolei wird kein Visum benötigt, mit dem deutschen Pass kann man sich ohne Visum bis zu 30 Tage in der Mongolei aufhalten.
Bei Russland sieht das ganz anders aus: hier wird ein Visum benötigt. Das normale Touristenvisum für Russland ist für maximal 30 Tage gültig. Die Beantragung ist recht kompliziert, da einige Unterlagen notwendig sind. Wir haben uns deshalb vertrauensvoll an ein Reisebüro hier in Berlin gewandt, das die Beantragung unserer Visa übernommen hat. Vor allem, weil eine Einladung nach Russland benötigt wird, bietet sich der Service einer Agentur an. Wir müssen uns um nichts kümmern, sondern nur den Antrag abgeben mit Reisepass, Lichtbild, Krankenversicherungs-Nachweis, Einkommensnachweis (die Botschaft nennt das „Garantie der Rückkehrwilligkeit“).
- Einreisebestimmungen Russland // Auswärtiges Amt
- Transsib-Vorbereitungen Teil 1: Das Visum // Sophias Notebook
Vor Abfahrt des Zuges in Moskau werde ich noch ein paar Tage in Sankt Petersburg verbringen und dort die Stadt erkunden. Ich bin sehr gespannt auf die Stadt, das wird mein erster Stopp in Russland. Mal sehen, ob ich etwas mit meinen eingestaubten Russisch-Kenntnissen anfangen kann! Von dort aus fahre ich dann im Zug (schon mal zur Einstimmung…) über Nacht nach Moskau, wo sich die komplette Reisegruppe trifft.
- Tours by locals in Saint Petersburg // Sputnik8 – hier werde ich eine Tour buchen, um ein kleines Intro zur Stadt zu bekommen.
- St. Petersburg Sehenswürdigkeiten, Info + Tipps // PetersTravel
Moskau, wo fängt man da an? Wir werden uns auf jeden Fall auf dem Roten Platz tummeln und uns die Museen anschauen. Eine Runde mit dem Boot fahren, mal U-Bahn fahren… was man halt so macht beim ersten Besuch.
Nach dem vermutlichen Sightseeing-Marathon und Information-Overload in Sankt Petersburg und Moskau folgen dann fünf Tage Zugfahrt in der Transsibirischen Eisenbahn bis nach Irkutsk. Natürlich könnten wir öfter von Board gehen und noch viele andere Orte unterwegs besuchen, aber dafür muss viel mehr Zeit eingeplant werden, die wir leider nicht haben.
Wichtiges Thema: die Zugtickets. Besonders in der Hauptsaison wird empfohlen, die Zugtickets vorab zu kaufen. Und da wir zu viert unterwegs sind und gerne in einem Abteil zusammen wohnen wollen, haben wir die Tickets vorab online bestellt.
- Zugbuchung online: Unsere Wahl fiel auf Realrussia, die Seite wird oft empfohlen und ist vor allem recht einfach zu bedienen. Wer der russischen Sprache mächtig ist, kann auch die Tickets direkt bei der Russischen Bahn kaufen, dann entfallen die Gebühren, die andere Agenturen draufschlagen.
- A guide to travel from Europe to China or Japanby Trans-Siberian Railway // Seat 61 – die wohl umfangreichste Seite überhaupt für das Thema Zugreisen allgemein und hier für die Transsibirische bzw. Transmongolische Eisenbahn im speziellen.
- Transsib Tipps – sehr umfangreiche Webseite rund um die Transsibirische Eisenbahn.
- Transsib – Von Europa nach Asien auf Schienen // puriy
- Reisen auf Schienen – Züge der Transsib // puriy
- Video: Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking! // urbansafaris.de
- Berlin – Moskau – Ulan Bator: Eine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn // Weltenbummler Mag
Buchtipp:
- Knop, Doris (Autor)
In Irkutsk bleiben wir knapp drei Tage, werden einen Ausflug zum Baikalsee machen und die Natur erkunden. Mal sehen, was wir so finden können, da schauen wir einfach vor Ort. Im Anschluss daran verbringen wir noch einen Tag im Zug, bevor wir dann am 11. August in Ulan-Bator einfahren.
In Ulan-Bator werden wir wahrscheinlich direkt vom Zug abgeholt und eine Tour durch die Mongolei starten. Wir haben verschiedene Angebote eingeholt und sind noch dabei, uns zu entscheiden… nicht so einfach, bei so vielen Möglichkeiten und so wenig Zeit! Falls wir online nichts finden, organisieren wir spontan etwas vor Ort, das wird wohl auch möglich sein. Die Preise, die wir derzeit so sehen, schwanken extrem. Ich habe Angebote von 1.300€ pro Person bis zu 2.200$ für 4 Personen für eine 7 Tage Rundreise bekommen. Sicherlich mit unterschiedlichem Fokus und Luxus… aber mal schauen.
- Tipps für eine Mongolei Reise // puriy
- Die Mongolei zu bereisen ist nicht einfach. Warum Du’s trotzdem tun solltest! // Reisezeilen
Buchtipps:
- DuMont Reiseführer Mongolei: mit extra Reisekarte
- Produkttyp: ABIS BOOK
- Marke: DUMONT TRAVEL PUBLISHER
- Marion Wisotzki (Autor)
Warst du schon mal in Russland oder in der Mongolei? Tipps und Tricks sind herzlich willkommen! :)
In wenigen Tagen geht’s los, und ich habe immer noch nicht damit angefangen, meine verstaubten Russisch-Kenntnisse aufzufrischen. Na mal sehen wie das wird!
Weitere Berichte folgen natürlich hier im Blog und wenn die Internetverbindung es zu lässt, auch von unterwegs bei Instagram! Follow me…
AMAZON LINKS: Letzte Aktualisierung: 2025-05-24 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine wunderbare Reise wünsche ich Dir. Schicke ein paar Impressionen von unterwegs, in den russischen Bahnhöfen gibt es Internet ;-) Reise gedanklich noch einmal mit Dir die Strecke – auch wenn ich immer mehr Stopps empfehlen würde, da zu langes Zugsitzen irgendwann doch etwas nervt und man zu viele interessante Orte an sich vorbeiziehen sieht, die man später wahrscheinlich nie wieder aufsuchen wird. LG, Madlen
Danke Madlen! Und danke für die vielen Infos & Eindrücke, die ich in deinem Blog gefunden habe! :)
Ja, ich glaub ich muss die Reise später irgendwann einfach noch mal machen, dann viel langsamer…
Hey Mandy,
danke für’s Verlinken und liebe Grüße aus St. Petersburg. Freu dich drauf! Es ist wunderschön und erstaunlich einfach sich zurechtzufinden. Demnächst gibt’s einen ausführlichen Post, ich hoffe, der ist dann noch rechtzeitig für dich! Wann kommst du hier an?
LG
Sophia
Oh, da bin ich gespannt! Ich fliege am Sonntag nach St. Petersburg. Wie lange bist du dort?
Bin jetzt in Moskau und hab auch schon fleißig geschrieben :
http://sophiasnotebook.de/wie-st-petersburg-mein-herz-erobert-hat/
Wow, Deine Reisepläne klingen echt toll, Mandy, ich wünsche Dir eine ganz, ganz tolle Reise zusammen mit Deinen Freunden. Du hattest von Deinen Mongolei-Plänen ja schon auf der TBEX erzählt, aber ich wusste nicht, dass Du mit der Transsib dorthin fahren wirst. Toll, dass Du vorher noch ein paar Tage in Sankt Petersburg verbringst. Die Stadt muss toll sein. Ich habe kurz nach meinem 13. Geburtstag mit meinen Eltern eine Kreuzfahrt auf der Wolga gemacht, und wir haben im Anschluss daran auch Moskau besucht. Die Wolga-Kreuzfahrt fand ich mit 13 Jahren noch nicht so spannend, zumal die Reise unter dem Motto „Kirchen & Klöster in Russland“ stand. Nach der zehnten Kirche würde es mir möglicherweise auch heute reichen, aber eine Reise durch Russland mit der Transsib würde mich inzwischen schon reizen.
Danke Vanessa!! :) Das mit der Kreuzfahrt klingt ja toll, hab ich gleich mal recherchiert… aber das passt nicht mehr in mein Reisebudget, würde ich aber gern mal machen. Ist bestimmt toll. Aber jetzt erst mal die Transsib, dann schau’n wir weiter.
Liebe Grüße!
das klingt aber spannend, dann wünsche ich dir mal ganz viel Spaß :)
Danke Melli! :)
Das hört sich jetzt schon alles sehr spannend an. Bekomme ich sofort Lust mitzukommen ;) Aber dank deiner sehr detailierten Zusammenstellung, kann ich das ja vielleicht auch nächstes Jahr mal angehen.
Übrigens ist mir zu Moskau noch eingefallen, dass die U-Bahn und auch der Bahnhof so schön sein sollen. Das haben meine Eltern früher schon immer erzählt. Der Artikel fiel mir dazu ein:
Noch eine Seite die sich ausschliesslich mit dem Thema Transsibirische beschäftigt, falls du die nicht schon gefunden hast. Fiel mir eben ein, dass ich denen auf Twitter folge: http://www.transsib-tipps.de/
Bin schon sehr gespannt auf deine Erlebnisse und Erfahrungen!
Na dann: счастли́вого пути́!
Stimmt, danke für den Hinweis, Transsib-tipps.de hab ich noch als Resource hinzugefügt, da hab ich anfangs ganz viel drin gelesen.
Die U-Bahnhöfe schau ich mir auch auf jeden Fall an. In St. Petersburg gibt’s die weltweit tiefste U-Bahnstation, da tauche ich mal auf 102m ab un check die Lage.
Cпасибо! :-)
Tolle Seite, tolle Berichte, wir konnten schon ganz viel lernen, und uns so auf unser Abenteuer Stück für Stück vorbereiten. Im September startet die Reise mit der transsibirischen Eisenbahn. Teils organisiert von transsib.com
Wir hoffen auf ähnliche tolle Erlebnisse wie Du
Das freut mich, Gerda! Ich wünsche euch viel Spaß und schöne Erlebnisse auf der Reise!