Endlich! Nach über 4 Jahren „Überleben“ mit nur 110 Wp Solar auf’m Dach und bereits mehrmals aus versehen tiefenentladenen AGM Aufbaubatterien war es jetzt endlich soweit: alles neu macht der August!
Ich gebe zu, ich habe noch immer recht wenig Ahnung vom Thema Strom. Das führte eben beim Van-Kauf dazu, dass ich dachte, zwei Solarmodule mit insgesamt 110 Wp Leistung reichen erst mal aus. Nun ja, lass es mich so ausdrücken: es geht schon, ist aber sehr sehr knapp. Vor allem, wenn es mal schlechtes Wetter hat und wenig Sonne, dann wurde der Strom schnell knapp.
Deshalb mein Tipp vorab: lasst euch von einem Profi vorab beraten, bevor ihr ans Thema Aufbaubatterie & Solar geht! Da jeder andere Bedürfnisse bzgl. Strom hat, gibt’s da auch kein Patentrezept.
Wie viel Strom brauche ich?
Der Bedarf an Strom ist natürlich ganz individuell. Ich lebe ganzjährig im Van und arbeite viel am Laptop. Dann läuft noch der Kühlschrank, das Handy, Bluetooth Lautsprecher und die Kamera-Akkus müssen ab und an geladen werden. Und etwas Licht im Van wird auch ab und an benötigt.
Außerdem möchte ich so viel wie möglich autark in der Natur stehen und eher weniger auf Campingplätzen – einfach weil ich es „da draußen“ viel mehr mag als auf Campingplätzen (mit wenigen Ausnahmen).
Wie hoch der Verbrauch meiner stromhungrigen Geräte tatsächlich ist, habe ich bisher nicht nachgemessen, auch mangels technischer Möglichkeiten. Aber so ungefähr sah es bei mir aus:
- Anfangs, als alles neu und frisch war, konnte ich (im Sommer wohlgemerkt) problemlos 4-5 Tage autark stehen ohne Strom „nachtanken“ zu müssen.
- In den letzten Monaten sah es nicht mehr so gut aus. Sobald mal ein Tag die Sonne nicht schien, wurde der Strom bereits nach 2 Tagen knapp. Das lag wohl hauptsächlich an den in der Zwischenzeit sehr „verbrauchten“ Aufbaubatterien.
Wenn du genau berechnen möchtest, wie viel Strom du pro Tag im Schnitt verbrauchst, kannst du das mit dem Solarrechner bei Crosli durchrechnen.
Alles neu: Solarpanele & LiFePo-Batterie
Diesen Sommer stand endlich das dicke Strom-Update auf dem Plan. Dafür habe ich mich von Tanja & André von Amumot ausführlich beraten lassen. Wie gesagt, ich bin ja eher so der Nixblicker was das Thema Strom angeht und wollte da auch keine großen Experimente wagen. Deshalb habe ich mich auf die Tipps und Infos von den beiden verlassen und mir das neue Strom-Paket zusammenstellen lassen.
Die folgenden Teile hier wurden dafür im Van verbaut:
- 2x 210Wp Solarmodul von solarswiss
- 200Ah 12,8V LiFePO4 von Liontron
- 30A Solarladeregler MPPT 100/30 von Victron
- 350W Wechselrichter Sinus 12V von FraRon Electronics
- 12V 30A Ladebooster von Votronic
- (zuzüglich diverser Kleinteile, die ich der Einfachheit halber mal weggelassen habe)





Der ganze Spaß hat mich ingesamt etwa 3.500€ gekostet. Das geht sicher auch günstiger, aber mir war wichtig, dass hochwertige Produkte verbaut werden, die von sehr guter Qualität und somit möglichst langlebig sind. Da vertraue ich auf die Erfahrung und die Tipps von Team Amumot. :-)
Einbau von Profis
Den Einbau der ganzen Teile habe ich in einer Werkstatt durchführen lassen, die davon Ahnung haben. Das ganze hat knapp 1,5 Tage gedauert. Das wohl nervigste war es, die alten Solarpanels vom Dach zu bekommen, bzw. den Kleber.
Die LiFePo Batterie passt perfekt unter den Fahrersitz und ist somit gut verstaut und nicht im Weg. Solarladeregler und Wechselrichter wurden unter den Beifahrersitz verbaut. Da ich dadurch nicht so einfach an den Wechselrichter gelande, wurde eine Steckdose an der Plastik-Verkleidung des Sitzes angebracht, damit dort das Kabel für Laptop & Co. angeschlossen werden kann. Nach ein paar Tagen Nutzung habe ich aber schon festgestellt, dass die Position der Steckdose nicht so ideal ist. Ich werde noch ein Verlängerunskabel kaufen und das bis unter den Tisch verlegen, unterm Teppich, hinter den Sitzen entlang irgendwie… Sonst hängt das Kabel die ganze Zeit im Weg rum. Na ja, nachher ist man immer schlauer.
Strom: einfache Übersicht per App
Dank der Bluetooth Funktion der Liontron Batterie habe ich jetzt einen super Einblick in den Stromverbrauch, auch die App von Victron für die Solarmodule gibt einen guten Überblick. Wobei es bei Liontron ab und an hakt und die App gar keine Daten anzeigt. Victron ist da stabiler.


Die Erkenntnis bisher (bei durchwachsenem Sonne-/Wolken-Wetter): so viel Strom kann ich gar nicht verbrauchen, wie da rein kommt! ;-) Na ja, im Winter wird das wohl anders aussehen, wenn es draußen düster und grau ist und ich die meiste Zeit im Van am Laptop hocke und arbeite (oder prokastiniere)…
Aber ein kleines „Add-on“ habe ich noch dabei:
Noch mehr Strom: Solar Faltmodul
Bereits letztes Jahr hatte ich mir ein faltbares Solarmodul gekauft, um auch im Winter etwas Strom tanken zu können. Denn selbst in Südeuropa steigt die Sonne nicht mehr sonderlich hoch am Himmel und die Solaranlage auf dem Dach hat deshalb nicht viel eingebracht. Das Solar Faltmodul kann man ganz flexibel der Sonne ausrichten. Im letzten Winter habe ich damit einige Tag mehr Autarkie gewonnen.
Aber auch im Sommer ist so ein Faltmodul sehr praktisch: ich kann den Van im Schatten parken, damit es drinnen nicht allzu sehr aufheizt. Und das Faltmodul steht dann in der Sonne und tankt den Strom. Die 180Wp des Moduls reichen im Sommer dicke aus, wenn ich im Schatten stehe.

Jetzt freue ich mich, wieder entspannter unterwegs sein zu können. Endlich muss ich nicht mehr dauernd drauf schauen, ob noch genug Strom da ist… Sogar der Kühlschrank läuft jetzt die ganze Zeit (den hatte ich vor allem im Winter die meiste Zeit ausgeschaltet zum Strom sparen). Was für ein Luxus!
Was meinst du – ein lohnenswertes Update?
Hi Mandy, da hast jetzt aber wirklich Dicke aufgelegt – der Strom geht Dir definitiv nicht mehr aus… Wegen der App von Liontron darfst Dich nicht grämen, auch die App von SuperB (ich habe da 180 AH) ist nicht das Gelbe vom Ei… Hauptsache das Werkel läuft und liefert richtig Saft! Ich würde nie mehr ohne Lithiumbatterien wollen, zumal ich auch ganzjährig auf dem Weg bin – allerdings immer nur 3-5 Tage pro Woche!
Freue mich über das phatte Update für Dich – der Besuch in Deutschland hat sich ausgezahlt! Wünsche uns im Flachland keinen heftigen Winter und Dir alles alles Gute und sichere Fahrt!
LG Markus
Ein verspätetes Danke, Markus! Ja, bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Update und die App funktioniert inzwischen auch meistens… spätestens nach 3 Neustarts. ;-)
Hey Mandy,
Kannst du schon ein Update geben, ob die 420 Wp auf dem Dach tatsächlich empfehlenswert sind? Wir haben 240 Wp sowie ebenfalls ne 200 Ah LiFePo4 geordert und fragen uns, ob das wohl auch im Winter ausreichen wird (Kompressor Kühlschrank, Laptops, Wasserkocher, Kaffeemaschine, etc.).
Liebe Grüße,
Chantel
Hallo Chantel, ich bin ja derzeit in Deutschland, stehe aber die meiste Zeit am Strom angestöpselt.
Ohne Landstrom hat das ganze für etwa 5 Tage gereicht – bei sehr wenig Sonne und fast dauerhafter Nutzung von Heizung und Laptop. Also schon richtig gut finde ich. Und dank Ladebooster ist die Batterie schnell wieder voll, wenn man mal ne Runde fährt. :-)
Hallo Hallo,
kannst du mal ein Foto machen wie die zwei 210W Module auf das Dach passen.
Denke auch dein Wohnmobil hat die Dachhauben Seuche.
Danke
Gruß Bernd
Hallo Bernd, das Bild siehst du oben in der Bildergalerie, oder hier noch mal in groß: https://movingroovin.de/wp-content/uploads/2020/09/Solar-Strom-Batterie-Van-1842-1536×2048.webp
Die Panels passen genau zwischen die 2 Dachfenster. Genaue Maße hab ich grad nicht im Kopf. Eigentlich hätten die auch quer aufs Dach gepasst, aber der Abzug der Dusche (das weiße Ding in der Mitte) war im Weg.
Hallo Mandy,
danke für deine informative Webseite, aus der ich schon einige wertvolle Informationen für mich genutzt habe!
Bist du mit deinem Stromkonzept weiterhin zufrieden? Ich dachte mir, das deinige einfach mal zu übernehmen. Mein Verbrauch ist ungefähr der gleiche.
Habe bei einer Werkstatt angefragt und die kämen eher auf 6000 Euro insgesamt, was mich etwas verwundert hat. Könntest du mir eventuell die Werkstatt empfehlen, bei die dein Strom-Update durchgeführt hat?
Danke!
Nikola
Hallo Nikola,
wow, 6.000€ ist ein stolzer Preis. Ich habe meine Solaranlage & Co. in einer Werkstatt einbauen lassen, die jedoch meines Wissens nur als Vertragswerkstatt für Amumot.de arbeitet – also nur Produkte verbaut, die darüber gekauft werden. Du kannst aber mal nachfragen: http://www.fahrzeugtechnik-schuh.de/ – Sitz ist im Erzgebirge, südlich von Zwickau.
Ich bin bisher super zufrieden mit dem Setup, habe seitdem keine Strom-Sorgen mehr, selbst bei mehreren bewölkten Tagen. Herrlich! :-)
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy,
toll, dass du so prompt geantwortet hast. Darüber freu ich mich sehr. Herzlichen Dank für die Infos! Ja, ich frage da einfach mal nach. Vielleicht habe ich ja Glück! Dass du keine Strom-Sorgen mehr hast, klingt wirklich super. Davon träume ich auch, insbesondere da ich im Moment fast jeden Abend im Dunkeln sitze… :)
Liebe Grüße
Nikola